Nun ist es soweit, Pflasterer Haselwander hat seine Arbeiten beendet. Terasse, Stüberl und Zugang sind fertig und einfach schön geworden. Es bleibt jetzt nur zu hoffen dass unsere Mitglieder auch soviel Freude mit der Sanierung rund um das Clubheim haben.
Ein großes Danke an die Firma Haselwander und seinen Arbeitern für die tolle Arbeit.
Nach drei intensiven Arbeitstagen geht die Pflasterung langsam dem Ende zu. Stüberl, Weg zum Platz und Aussenbereich wurden mit neuen Bodenplatten bestückt.
Leider spielt das Wetter (Schneefall und Regen) nicht ganz mit und es müssen immer größere Pausen eingelegt werden. Trotzdem erkennt man schon wie es am Ende ausschauen wird.
Pflasterer Haselwander beginnt mit seiner Arbeit. Mit Bagger und Raupe werden die alten kaputten Platten entfernt und durch neue ersetzt. Ebenso mußte ein neuer Unterbau geschaffen werden.
Eine Aufgabe die ohne Hilfe von Fachleuten und deren Geräte nicht in diesem Ausmaß durchgeführt hätte werden können.
Die ersten Arbeiten für den Wiederaufbau haben begonnen.
Der Boden im Lager und Küchenbereich ist verlegt. Die Kabel für den Stromanschluss eingezogen. Im Lager wurden neue Wände eingezogen. Auch wurden die ersten Deckenplatten montiert. Unser Carport bekam eine stabile Holzwand als Vorbereitung für die Schiebetür.
Man kann schon erahnen wie das Gesamtbild aussieht. Es ist spannnend die Entwicklungsschritte mitzuerleben.
Mit dem aushöhlen unseres Clubheims hat die erste Phase des Umbaus begonnen.
10 m³ Müll musste dabei entfernt und von den fleißigen Helfern Didi, Bernd, Michael und Ernst auf die Loacker Mulde verladen werden. Ohne ihre Hilfe wäre das eine Arbeit von 2 Tagen gewesen. Keiner konnte ahnen dass sich soviel Müll oberhalb der Decke befand. (Schuhe, Balldosen und Plastik waren nur einige der Sachen die man vorfand.
Nach dieser Mamutaufgabe ( entfernen der Decke und der Seitenwände) konnte man erkennen, wie groß eigentlich unser Stüberl ist und wird.
Nun ist es soweit .....
Liebe Mitglieder, wir haben unsere Plätze mit dem heutigen Tag geschlossen. Sehr gerne hätte ich Euch noch ein paar Tage die Plätze bespielbar gehalten, doch das Wetter hat es nicht zugelassen.
Es war aus meiner Sicht eine sehr gute Saison wenn man bedenkt welche Hürden wir zu bewältigen hatten.
Nochmals der Dank an alle Spielerinnen und Spieler, dass sie sämtliche Maßnahmen so toll mitgetragen haben und wir keinen positiven Coronafall in unserem Verein zu verzeichnen hatten.
Es bleibt zu hoffen dass Ihr alle gesund über den Winter kommt und wir uns dann wieder in der neuen Saison, vielleicht ohne weitere Corona Einschränkungen, auf unseren Tennisplätzen sehen.
Bedanken möchte ich mich aber auch bei Euch für das sehr kollegiale Miteinander über die ganze Saison. Danke auch an all den Helfern, die sich für Arbeiten im Verein zur Verfügung gestellt haben.
Wünsche Euch allen eine ruhige Zeit, bleibt gesund und achtet auf Euch!
Euer ESV Obman und Sektionsleiter
Karl Heinz
Liebe Tennisfreunde,
das Saisonende kommt mit großen Schritten auf uns zu. Einige Tage werden es wohl noch sein wo auf unserer Anlage gespielt werden kann. Die Plätze geben das ohne weiteres noch her. Doch mit 31 . Oktober werden wir dann endgültig Schluss machen und damit auch unsere Buchungsplattform schließen. Diese kann dann erst wieder zu Saisonbeginn 2021 benutzt werden.
Danken möchte ich aber auch allen Mitgliedern die sich auf Grund von Corona strickt an die Schutzmaßnahmen gehalten haben und so ihren Beitrag dazu geleistet haben das auf unserer Anlage sich niemand mit dem Virus infiziert hat und wir den Spielbetrieb ständig aufrechterhalten konnten.
Der sportliche Höhepuntkt für unseren Verein im Jahr 2020 war sicher der Finalerfolg bei dem 3 Länder Hobbycup in Langenargen. Dazu gratuliere ich nochmal allen die daran beteiligt waren.
Leider fiel das Generationen Turnier am Ende der Saison den schlechten Wetterbedingungen zum Opfer. Dieses Turnier soll aber in der neuen Saison zu Beginn nachgeholt werden.
Erfreuliches kann ich Euch aber auch mit in die Winterpause geben. Der Vorstand des ESV Bregenz/Wolfurt hat in seiner letzten Sitzung am 9. Oktober einstimmig beschlossen, das die Aussenanlage sowie das Stüberl auf unserer Anlage einer ordentlichen Sanierug unterzogen wird. Damit kann nach der Komplettsanierung der Kegelbahn auch die nächst größere Sportanlage im nächsten Jahr in einem Topzustand erscheinen. Man kann sich jetzt schon darauf freuen!
Folgende Arbeiten gelangen zur Durchführung
- Austausch der Netzpfosten auf beiden Plätzen
- Plasterarbeiten im Stüberl und rund um das Stüberl
- Innensanierung des Stüberl (Decke und Bewirtungsbereich, Tore für beide Seiten des Carports sowie für den Eingang ins Stüberl)
- Stromsparende Kühlgeräte im Küchenbereich
Für das Abräumen der Anlage sowie das Platzschaffen für die anstehenden Arbeiten durch die Firmen, werde ich noch auf Euch zukommen und hoffe wie bisher auf eure Unterstützung.
Allen anderen Mitgliedern, welche bei den kälteren Temperaturen lieber in der Halle spielen, wünsche ich eine tolle und unfallfreie Hallensaison und hoffe sehr dass sie 2021 wieder bei uns Mitglied sein werden. Denn wir als kleiner aber sehr gemütlicher Verein benötigen jedes einzelne Mitglied.
In diesem Sinne eine schöne Zeit und bleibt Gesund!
Euer Obmann
Karl Heinz
Mit einem glatten 8 : 4 feierten unsere Senioren gegen die Lauteracher Senioren einen schönen Erfolg.
Unsere Mannschaft setzte sich aus Müller Michael, Müller Herbert, Sonderegger Ernst, Fontanari Walter, Weber Alex, Srienz Rudi und Krammer Sigi zusammen. Da die Mannschaftsteile durch gemischt wurden, ergaben sich spannende Spiele. Dabei zeigten unsere Senioren wieder was in ihnen steckt und Lauterach konnte nur Teilerfolge verbuchen.
Bei einem gemütlichen Hock mit Speis und Trank wußte man sich einiges zu erzählen und mancher Witz wurde zum Besten gegeben.
Ein Dank gebührt Jäger Reinhard für die Organisation sowie für das gemütliche Ambiente. Ein Dank natürlich auch an die vielen fleißigen Helfer in seiner Mannschaft.
Hoffen wir dass es nächstes Jahr wieder zu einem Retourspiel auf unserer Anlage kommt. Wir freuen uns sehr darauf!
Am Montag den 31. August um 09 Uhr findet in Lauterach das Freundschaftsspiel gegen den TC Lauterach statt.
Gespielt wird mit 4 Doppelpaaren im Spielmodus Jeder gegen Jeden auf Zeit. Spielleiter ist Jäger Reinhard vom TC Lauterach. Für unsere Mannschaft ( die Spieler werden verständigt ) ist Bruno Brock zuständig.
Wir wünschen allen viel Spaß und nebenbei auch Erfolg bei diesem Event.
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand unsere verschobene Jahreshauptversammlung im Stüberl am Platz statt. Wie immer kamen dabei 20 Mitglieder, die gespannt den Ausführungen des Sektionsleiter lauschten. Dabei kam vorallem Corona und die dazu nötigen Schutzmaßnahmen zur Sprache. Veränderungen, Neubauten und Umbauten waren ebenfalls ein Thema.
Der Bericht der Kassiererin brachte zum Vorschein dass unsere Sektion trotz einiger Anschaffungen sehr gut aufgestellt ist. Dafür gab es viel Lob für die Arbeit insgesamt. Der Bericht vom sportl. Leiter Bruno brachte bewährtes zu Tage. Seine Bemühungen gehen dahin das ein bis zwei Freundschaftsspiele ausgetragen werden. Mit Lauterach besteht schon Kontakt. Bei Nonnenhorn wird sich unser Sektionsleiter bemühen. Ebenfalls möchte Bruno ein Generationenturnier im Verein durchführen. Näheres wird aber noch bekannt gegeben.
Das Protokoll ist Archiv bereitgestellt! Protokolle
An Spannung nicht zu überbieten war das Finale gegen den TC Lindau beim Abschlussturnier in Langenargen.
Bei strahlendem Sonnenschein hatte wir mit dem dreier Doppel einen kleinen Fehlstart hinzunehmen, den aber unser zweier Doppel mit einer starken Leistung ausgelichen hat. Was dann folgte war ein Ritt auf der Rasierklinge. Unser 1. Doppel gewann den ersten Satz mit 6 : 1 in überlegener Manier und jeder dachte zu diesem Zeitpunkt das der Finalsieg nur mehr abgeholt werden muss. Doch es kam ganz anders. Das Lindauer Doppel steigerte sich im gleichen Maße wie unser Doppel an Qualität abbaute. Der 2. Satz ging dann an Lindau mit 7 : 6 und bugsierte uns ins Match-TieBreak.
Nach starkem Beginn unserer Mannschaft stand es schnell 4:1, doch wieder brachten einige Unkonzentriertheiten unsere Mannschaft in eine brenzlige Lage den Lindau ging plötzlich 8:5 in Führung und waren dem Sieg ziemlich nahe. Doch keiner hatte mit dem Willen unserer Jungs gerechnet und so kämpften sie Punkt um Punkt und schafften das fast unmögliche, machten 5 Punkte am Stück und somit auch den Finalsieg für unser Team.
Mit diesem Finalsieg ist uns in den letzten Jahren der Aufstieg kontinuierlich von Platz 5 über Platz 3 und Platz 2 bis zu diesem Finalerfolg gelungen. Eine starke Leistung der gesamten Mannschaft, welche nicht nur aus diesen 6 Spielern sondern auch den anderen Ergänzungsspieler bestanden hat. Ihnen allen gehört der Dank und das Lob für ihren Einsatz und die Bereitschaft für unseren Verein das Beste gegeben zu haben.
Ein harterkämpfter Sieg
Denkbar knapp viel die Entscheidung über den Aufstieg ins Finale in Wangen aus. Mit 2 : 1 und dabei noch die entscheidenen Siege im Match Tiebreak.
Beide Siegerdoppel zeigten enormen Kampfgeist bei ihren Spielen. Aber der Kampfgeist hast sich gelohnt und wurde mit dem Aufstieg ins Finale belohnt.
Gratulation auch an den TC Wangen, die tapfer gekämpft haben und auch eine überraschende Aufstellung aus dem Hut gezaubert haben. Überragend war dabei das zweite Doppel von Wangen das unserer tapfer kämpfendes Doppel klar beherrschten.
Gratulation an alle die für diesen Sieg gekämpft haben und vielleicht gibt es ja in Langenargen beim Finalturnier eine Belohnung für die ganze Mannschaft. Es wäre allen zu gönnen!
Toller 3 : 0 Erfolg unserer Senioren in Nonnenhorn
Sämtliche Doppelpaare des ESV konnten erfolgreich ihre Spiele absolvieren. Mit dieser starken Leistung konnte auch der Gruppensieg gesichert werden.
Man sieht das der ESV eine fixe Größe in der Hobby-Liga geworden ist.
Wir gratulieren allen eingesetzten Spielern zu ihrer tollen Leistung . Mit dem Halbfinale ist schon ein großer Teil geschafft. Wer weiß wo die Reise noch hingeht.
Erfolgreiches Heimspiel unserer Senioren
Mit 3 : 0 wurde im Heimspiel Hörbranz nach starker Leistung besiegt.
Mit 4 Doppelpaarungen waren Hörbranz und der ESV Wolfurt angetreten und alle 4 Doppel wurden von der Wolfurter Mannschaft gewonnen.
Ein schöner Erfolg für unsere Senioren gegen einen harten Gegner der sich in allen 4 Doppel sehr schwer tat.
Bei einem gemütlichen Hock mit einem Mittagessen ließ man den Tag ausklingen. Gratulation an die ganze Mannschaft.
Unser nächstes Spiel im Rahmen des Hobby-Cups ist auf unserer Anlage am Donnerstag den 09. Juli 2020 um 10 Uhr.
Spannende Doppel sind wieder zu erwarten und würden sich auch einige Fans verdienen. Das bei Hörbranz auch 2 unserer Mitglieder spielen fügt dem ganzen noch etwas Pfeffer bei.
Wir wünschen allen Spielern viel Glück an diesem Tag und möge der Beste gewinnen.
Einen hart erkämpften 2 : 1 Sieg in Bodolz gegen Oberreitnau brachte die 3. Runde beim 3 Länder-Hobby-Cup 2020. Angereist waren wir mit 4 Doppelpaaren und erreichten dabei 3 Siege.
Wobei der dritte Sieg nicht gewertet wird. Gratulation der ganzen Mannschaft für ihren Kampfgeist!
Das nächste Spiel findet am Mittwoch den 1. Juli 2020 um 10 Uhr in Enzisweiler/Bodolz statt. Unser Gegner ist aber der TC Oberreitnau, der mit Bodolz eine Spielgemeinschaft eingegangen ist. Wir wünschen allen viel Erfolg.
Schöner Auftakt mit einem 2 : 1 Sieg in den 3 Länder-Hobby-Cup 2020. Angereist mit 4 Doppelpaaren erreichte unsere Mannschaft 3 Siege in Sigmarszell.
Mit der 1. Runde startete der 3 Länder-Hobby-Cup in die Saison 2020. Nach der Coronapause freute sich jeder auf ein Kräftemessen mit den befreundeten Mannschaften aus Bayern, Baden Württemberg und Vorarlberg. Unsere Mannschaft hatte in der 1. Runde ein Freilos und so schaute man gespannt auf die Spiele von Hörbranz, Sigmarszell usw.
Wir starten am 25. Juni 2020 mit dem Auswärtsspiel in Sigmarszell in diesen Hobby-Cup.
Mit 17. Juni 2020 startet die 3-Länder-Hobby-Tour mit einem Freilos für unsere Mannschaft. Das 1. Spiel von unserer Mannschaft findet dann am Mittwoch den 24. Juni in Sigmarszell statt. In der Gruppe haben wir nur ein Heimspiel gegen Hörbranz am Donnerstag den 9. Juli 2020. Ich hoffe das sich unsere Mannschaft komplett präsentieren kann.
Doppelspiele sind erlaubt
Seit dem 21. Mai sind laut dem Österr. Tennisverband Doppelspiele im Hobbybereich wieder mit dem nötigen 2 m Abstand möglich.
Nach langem warten können die beliebten Doppel wieder gespielt werden. Für viele erfüllt sich damit ein großer Wunsch, sich mit den jahrelangen Partnern wieder zum Doppel und zum Plausch zu treffen.
Leider müssen die Umkleideräume und die Duschen noch bis zum 29. Mai geschlossen bleiben. Dann bleibt aber der Nasen und Mundschutz für den Umkleideraum weiterhin aufrecht. Die Duschen dürfen nur von 2 Personen betreten und benutzt werden, wobei auch dort der nötige Abstand einzuhalten ist.
Damit auch der TC ESV Bregenz/Wolfurt ein Verein ist der mit der Zeit geht haben auch wir nun ein Online Buchungssystem installiert. Vielen wird dieses Buchungssystem schon bekannt sein, haben es doch sämtliche Hallen in unserer Gegend.
Mit diesem Buchungssystem haben nun alle Mitglieder von Zuhause aus die Möglichkeit aktuell auf die Belegung unserer Plätze einzusehen. Eine Anreise an Tagen wo viel Spielbetrieb herrscht kann somit besser geplant oder gar vermieden werden.
Und nun viel Spaß beim buchen. Wer dazu etwas Hilfe benötigt soll sich einfach bei mir melden!
Die ATP Mitgliedschaft ist neu aufgestellt worden. Einige Vereine sind ausgetreten und andere neu dazu gekommen. Bitte beachtet welche Vereine dabei und welche nicht dabei sind. ES dürfen nur Mitglieder dieser Vereine bei uns und wir bei ihnen spielen. Alle anderen Spieler müssen als Gast eingetragen werden und sind mit € 8,- zu belasten.
Liebe Tennismitglieder
Mit 1. Mai dürfen wir unsere Tennisplätze eröffnen und damit ein eingeschränktes Tennis spielen ermöglichen. Eingeschränkt deshalb, weil bis auf weiteres nur Einzelspiele gespielt werden dürfen, die Umkleideräume sowie die Duschen geschlossen bleiben müssen und Abstand zu anderen Mitgliedern auf der ganzen Anlage gehalten werden muss.
Ansammlungen vor dem Clubhaus sind tunlichst zu vermeiden und im Bedarfsfall auch Nasen-Mundschutz zu tragen ist. Bereit gestellte Desinfektionsmittel sind nach dem Spiel von allen Spielern zu benutzen. Stühle und Tische werden immer nach Benutzung gereinigt und können so bedenkenlos vom nächsten Mitglied genutzt werden.
Bis zur Aufhebung der Covid19 Maßnahmen im Tennis, kann jedes Mitglied seine Tennisstunde auch bis zu einem Tag vorbuchen um so einen größeren Andrang auf der Anlage zu vermeiden. Damit jedes Mitglied auch die gleichen Chancen die volle Stunde spielen kann, ersuchen wir rechtzeitig den Platz abzuziehen und den Platz nach der gespielten Stunde zu verlassen.
Um uns allen größere Unannehmlichkeiten zu ersparen, sprich Anzeige an die Behörde oder Denunzianten vorzubeugen, ersuche ich alle diese Maßnahmen dringend einzuhalten und so Dich und uns als Verein vor etwaigen Strafzahlungen oder im schlimmsten Fall vor einer Platzschließung zu schützen.
Für den Vorstand des ESV
Stocker Karl Heinz
(Obmann)
Auszug aus der Pressekonferenz von Werner Kogler am 15.04.2020
Was Hobbysportler betrifft, seien Sportverbände aufgefordert, spezielle Empfehlungen abzugeben. Beim Tennis könnte es beispielsweise notwendig werden, dass jeder der beiden Spieler mit seinen eigenen Bällen aufschlägt. Diese könnten markiert werden, der traditionelle Handshake nach einem Match müsste wohl entfallen. Die Innenanlagen der betroffenen Sportstätten (Kabinen, Duschen, Kantine etc.) sollen bis auf Weiteres geschlossen bleiben.
Liebe Mitglieder,
wir starten unsere Tennissaison mit 1. Mai 2020 mit den vorgegebenen Auflagen der Bundesregierung. Wir können uns freuen endlich wieder unserem Lieblingssport nachgehen zu dürfen. Trotzdem müssen und werden wir die vorgegebenen Maßnahmen der Bundesregierung strickte einhalten. Es würde keinen Sinn machen gegen alle Vernunft einfach drauflos zu spielen und keine Rücksicht auf andere Mitglieder zu machen.
Laut Weisung der Bundesregierung ist nur Einzel erlaubt und keine Doppelspiele. Der Abstand ist bei Pausen einzuhalten. Bei Seitenwechsel ist ein Abstand zum Partner dringend einzuhalten. Die Umkleidekabinen, Duschen und der Auschank für ein geselliges Beisammen sein bleiben geschlossen.
Wenn jeder sich an diese Anordnungen hält, steht einem geregelten Spielverlauf nichts im Wege. Vermeidet weiterhin das Hände schütteln. Nehmt Rücksicht auf jene Mitglieder die für ihre Stunde warten.
Wenn das alles funktioniert bin ich mir sicher das auch der nächste Schritt mit weiteren Lockerungen kommen wird. Dann sind auch unsere beliebten Doppel wieder möglich.
Ich wünsche Euch allen eine trotz der Einschränkungen tolle Saison und bleibt weiterhin gesund.
Der Obmann des ESV
Karl Heinz
Die Platzsanierung für dieses Jahr ist abgeschlossen.
Das die Sanierung bei dieser Trockenheit keine einfach Sache war mußte man schon vor Tagen befürchten. Die Linien und vorallem die ausgetrocknete Platzdecke erschwerten das Abziehen des alten Sandes. Durch ständiges Bewässern während dem Kehren konnte ein größerer Schaden (zuviel Abtragen, Einsinken in die Platzdecke usw.) an der Platzdecke vermieden werden.
Zum Glück haben wir ja schon mehrere Jahre Spezialisten mit der Fa. Knaak dafür angagiert.
Jetzt warten wir nur noch auf einen ergiebigen Regen damit wir die Plätze walzen können und natürlich auf ein Ende der Corona Situation. Denn dann sind wir bereit für die Eröffnung.
Bis dahin bleibt gesund und hofft mit mir auf einen REGEN !
Soferne uns das Corona Virus nicht ganz in Geiselhaft nimmt, nehmen wir auch dieses Jahr wieder am 3-Länder- Hobby-Cup teil. Dieser Event hat uns immer viel Freude bereitet und sehr viele neue Freunde beschert.
Anbei findet ihr die Auslosung und die vorgesehenen Spieltermine.
Liebe Mitglieder!
Auf Grund der aktuellen Entwicklung rund um das Corona Virus sehen wir uns veranlasst die Jahreshauptversammlung vom 20. März 2020 auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Wir finden einfach dass dieser Schritt notwendig ist um etwaigen Übertragungen dieses Virus vorgreifen zu können.
Wir bitten um Verständnis dass wir zu dieser Maßnahme greifen. Der nächste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Bis dahin bleibt gesund und freut euch auf die kommende Saison.
Der Umbau unserer Dusche hat begonnen
Was wir lange gehofft haben ist nun eingetreten. Unsere 40 Jahre alte Dusche wird saniert.
Dank einer Initiative der Abteilung Imobillien bekommen wir für unsere Sektion eine neue Dusche.
Der Umbau wird ungefähr 4 Wochen in Anspruch nehmen und ist zum Beginn der Saison für uns bereit.
Unser Dank gilt allen daran beteiligten stellen und hier besonders Werner Troy der sehr angagiert das Projekt vorangetrieben hat.
Leider verschonte der Sturm Petra auch unsere Tennisanlage nicht. Der Sichtschutz war dem Sturm dermaßen im Weg, dass er ihn einfach umknickte und zerstörte. Und trotzdem müssen wir froh sein dass der Schaden an der Anlage nicht noch größer geworden ist. Hier zeigt sich dass es gut ist eine Versicherung zu haben. Die OEBV ist großzügig eingespruchen und hat uns den Schaden etwas gelindert.
Jahreshauptversammlung der Sektion Tennis
findet am 20. März 2020 im Stüberl statt.
Mit diesem Termin möchten wir erstmals versuchen zu Beginn einer Tennissaison diese Versammlung abzuhalten um Ideen, Turniere oder Veranstaltungen direkt vor Beginn als eine Art Fahrplan den Mitgliedern in die neue Saison mitzugeben.
In den vergangenen Jahren hat es sich gezeigt, dass es sehr viele Anregungen und Vorschläge, was vorallem den Spielbetrieb betrifft, in der Versammlung der abgelaufenen Saison gegeben hat, doch im neuen Jahr wußte keiner mehr davon oder konnte sich nicht daran erinnern.
Ich würde mir wünschen, dass bei dem neu angesetzten Termin der JHV 2019/2020, viele Mitglieder teilnehmen und somit auch den Spielbetrieb mit ihren Ideen bereichern. Der Vorstand freut sich auf gesundes Wiedersehen.
Der Sektionsleiter
Beim großen Finalabschluss in Lauterach erspielte sich unsere Mannschaft den verdienten 2. Platz.
Mit einem knappen 2 : 1 Erfolg war der TC Wangen der große Sieger des heurigen 3-Länder-Hobbycups 2019. Das unsere Mannschaft durchaus ihre Chance auf den Sieg hatte, zeigt das Ergebnis des entscheidenden 3. Doppel. Unsere Mannschaft führte 6 : 2 und 4 : 0 konnte aber den Satz nicht erfolgreich zu Ende spielen und mußte diesen dann mit 7 : 5 an den TC Wangen überlassen. Das gleiche passierte im entscheidenden 3. Satz. Somit ging das Spiel mit 6 : 2, 5 : 7 und 5 : 7 an den TC Wangen.
Trotz diesem unglücklichen Verlauf haben unseere Herren ein tolles Turnier gespielt und die beste Platzierung beim 3-Länder-Hobbycup erreicht.
Mein Dank gilt allen Spielern die bei diesem Turnier für uns aufgelaufen sind. Auch wenn wir ein kleiner Verein sind, so haben wir trotzdem herrvoragende Spieler in unseren Reihen.
Die letzte Veranstaltung in Lauterach hat gezeigt, welch große und sportliche Familie sich hier gefunden hat. Auch wenn es nur ein Hobbycup ist, so sind alle mit Eifer und Ehrgeiz bei der Sache.
Dem TC Lauterach muss man ein Kompliment für diese Finalveranstaltung machen. Von der Organisation bis hin zur Verpflegung hat alles wunderbar geklappt und jeder war bestens gelaunt und zufrieden.
Zum Schluss kann man nur sagen, wir freuen uns schon auf das kommende Jahr 2020 und die Neuauflage des 3-Länder-Hobbycups.
Nach dem klaren 3 : 0 gegen den TC Lauterach im Halbfinale, spielen unsere Herren am Mittwoch den 19. Juni 2019 in Lauterach gegen den TC Wangen im Finale. Der TC Wangen besiegte im Halbfinale den TC Lindau mit 2 : 1.
Konnten unsere Herren die letzten Jahre immer gegen den TC Wangen gewinnen, so müssen sie sich in diesem Finalspiel auf einen erstarkten Gegner einstellen.
Wir wünschen unserer Mannschaft für diese große Schlussveranstaltung viel Erfolg. Der Beginn dieser vom TC Lauterach ausgerichteten Finalveranstaltung mit 11 Mannschaften, ist 10 Uhr.
Ein hartes Stück Arbeit war das Spiel gegen Nonnenhorn. Doch mit viel Willen und Kampfeskraft konnte unsere Mannschaft die nötigen Siege für den Halbfinaleinzug schaffen.
Der TC Nonnenhorn war der erwartet schwere Gegner, den auch sie spekulierten mit dem Halbfinale. Mit 2 : 1 und dem knappen 30:29 Games freuten sich nicht nur die Spieler sondern auch der Vorstand über den Sieg.
Gratulation an alle Spieler und viel Glück für das Halbfinale, welches wir nun schon zum zweitenmal erreicht haben.
Das Halbfinale findet am 12. oder 13. Juni statt. Der Spielort ist noch nicht bekannt.
Im vierten Spiel gab es für unsere Mannschaft die erste Niederlage gegen ein starkes Lindau. Es ist auch kein Wunder, mußte doch unsere Mannschaft 5 starke Spieler wegen Verletzungen vorgeben.
Das vierte Doppel Schwärzler/Zucali sorgte ausser Konkurrenz für den einzigen Punkt.
Das nächste Spiel findet am kommenden Mittwoch um 10 Uhr auf unserer Anlage gegen Nonnenhorn statt.
Mt dem 3 : 0 gegen Kressbronn ist unserer Mannschaft auch im dritten Spiel des 3-Länder-Hobbycups ein toller Erfolg gelungen. Konnten das 1er und 2er Doppel ihre Spiele ziemlich eindeutig gewinnen, Nur unser 3er Doppel mußte etwas mehr kämpfen um dann doch noch im Match Tiebreak zu gewinnen. Beide Spieler haben brav gekämpft und Nerven bewahrt.
Man kann nur der ganzen Mannschaft gratulieren, hatte sie doch mit einigen Spielerausfällen (Verletzte) zu kämpfen.
Das nächste Spiel findet am Mittwoch den 29. Mai in Lindau statt.
Mit 2 deutlichen 3 : 0 Siegen startete unsere Mannschaft in die Bodensee Hobbyliga 2019. Sowohl Wasserburg wie auch Sigmarszell mußten die Überlegenheit unserer Spieler anerkennen.
Somit wurden alle Erwartungen mehr als übertroffen. Wir gratulieren allen Spielern zu ihrer Leistung.
Sowohl Wasserburg wie auch SIgmarszell waren sehr faire Gegner und es war ein Genuss mit ihnen zu spielen. Danke an beide Mannschaften.
Unser nächstes Spiel findet am kommenden Mittwoch den 22.5.2019 auf unserer Anlage gegen Kressbronn statt. Spielbeginn ist um 10 Uhr!