Schwerer als gedacht gestaltete sich das Auswärtsspiel in Nonnenhorn. 2 Doppel mußten in den Match Tie-Break wovon das einser Doppel dieses dann mit 10:3 doch noch klar gewinnen konnte, während das zweier Doppel ihr Match Tie-Break mit 10:5 verloren. Einzig unser dreier Doppel wußte zu überzeugen und gewann in 2 Sätzen.
Man muß auch den Verlierern gratulieren, denn so entwickelten sich ausgeglichene und spannende Spiele.
Nichts desto trotz konnten wir mit 2 : 1 dieses Spiel gewinnen und stehen weiterhin mit weißer Weste da. Somit haben wir einen großen Schritt in Richtung Halbfinale gemacht.
Gratulieren muß man auch unserer Mannschaft für ihren unbändigen Kampfgeist, denn nur so konnten wir denn Sieg erreichen.
Das nächste Spiel findet bei uns auf der Anlage am Mittwoch, den 7. Juni 2023 um 10 Uhr statt.
Nach mehrmaligen Verschieben konnte wir unser Heimspiel gegen den TC Langenargen, welche mit einigen Schlachtenbummlern angereist waren, endlich zur Durchführung bringen.
Bei herrlichem Sonnenschein und guter Stimmung konnten wir unser 1er Doppel und 3er Doppel sehr klar gewinnen. Das 2er Doppel mußte sich den Langenargnern im Match Tie-break geschlagen geben.
Es war einfach ein sehr gemütlicher Vormittag mit fairen Spielen, einem guten Essen und viel Plauderei.
Unsere nächstes Spiel findet am Mittwoch den 31. Mai 2023 um 10 Uhr in Nonnenhorn statt.
Gelungener Auftakt in die Bodensee-Hobby-Liga 2023
Bei extrem windigen Verhältnissen fand das Auswärtsspiel unserer Senioren gegen den TC Lindenberg statt.
Wir spielten mit Michler Peter, Müller Herbert, Müller Michael, Rein Hermann, Sonderegger Ernst und Karl Heinz.
Wie erwähnt beeinflusste der seitlich böige Wind das Spiel der drei Doppelpaarungen ziemlich stark. Dass es da nicht leicht zu spielen war, ergibt sich von selbst und trotzdem konnten 2 Paare ihr Spiel positiv gestalten.
Das 2 : 1 war ein verdientes Resultat und ein erfolgreicher Start in Richtung Titelverteidigung.
Der nächste Gegner ist der TC Langenargen, den wir auf unserer Anlage begrüßen dürfen.
Sehr frühzeitig kommt die Gruppeneinteilung für den Bodensee - Hobby - Cup 2023 zu den teilnehmenden Vereinen. Es gibt wieder 2 Gruppen zu jeweils 5 Mannschaften. Wir haben 2 Heimspiele in der Gruppenphase, die dritte Partie ist ein Freilos. Sollten wir ein Halbfinale erreichen, hätten wir ein Heimspiel. Die neuen überarbeiteten Spielregeln wurden wieder auf den alten Stand zurück geschrieben. So wird es hoffentlich keine Unstimmigkeiten mehr geben.
Wer die Statuten genauer lesen möchte, kann sie unter dem Link "Statuten" aufrufen.
Gruppe A
Wie jedes Jahr konnte der Sektionsleiter einen kleine Abordnung von Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung begrüßen. Es ist schade dass sich nicht mehr Mitglieder bei dieser Veranstaltung über den Jahresablauf informieren möchten.
Mit einem Rückblick auf die abgelaufene Saison, sowie einen Ausblick auf mögliche Veränderungen rund um unseren Tennisplatz war alles im Bericht des Sektionsleiters enthalten. Im Bericht des Kassiers wurde über den sparsamen Umgang mit den Finanzen berichtet. Aso es war doch sehr viel interessantes bei dieser Versammlung zuhören.
Bei den Neuwahlen gab es nur eine Veränderung. Der Sektionsleiter bekam auch das Amt des Sportwartes an seine Schultern geheftet.
Ausführliches über die JHV 2022 entnehmt bitte dem Protokoll, welches im Archiv hinterlegt ist.
ESV - Leiberl
Wie jedes Jahr hat der ESV wieder günstige Leiberl in sehr guter Qualität besorgt.
Leiberl (Ozean blau) mit der Aufdruck " ESV Bregenz/Wolfurt" in den Größen XXL, XL, L, M, S, sind noch in begrenzter Stückzahl bei Karl Heinz zu erwerben.
Die Leibchen sind extrem leicht, atmungsaktiv und schnell trocknend.
Der Preis € 12,-
Bei herrlichem Sonnenschein konnte der Finaltag des 3 Länder Hobby - Cups 2022 in Lauterach über die Bühne gehen.
10 Mannschaften spielten ihre Ränge von 1 bis 10 aus. Wobei das Finale der TC Lauterach und der ESV Bregenz/Wolfurt bestritten haben. Es waren durchwegs spannende Spiele und so wundert es nicht, dass die Entscheidung im Einser Doppel fallen musste. Beim Stand von 1 : 1 in den Spielen mussten Michael Müller und Karl Heinz auf den Platz und das Spiel zu unseren Gunsten heimspielen. Mit 6 : 0 und 6 : 3 schafften sie das dann aber sehr überzeugend und sicherten damit den 3. Turniersieg.
Man muss aber auch unseren Gegner gratulieren, denn sie haben bis zum letzten Punkt fair und kameradschaftlich gekämpft.
Gratulation an jeden einzelnen Spieler, welche in diesem Turnier zu Einsatz gekommen sind. Falch Josef, Fontanari Walter, Kramer Sigi, Müller Herbert, Müller Michael, Ortner Sigi, Sonderegger Ernst, Weber Alexander und Karl Heinz. Ohne sie wäre dieser Erfolg nicht zu schaffen gewesen. Ein danke vom ganzen Vorstand des ESV und speziell von mir (Karl Heinz).
Ein Kompliment muss man dem TC Lauterach machen, und da besonders Reinhard Jäger mit seinen Helfern für die gute Organisation. Ein großes Dankeschön an Hermann Biechele, für seinen unermüdlichen Einsatz dieses Turnier so auf die Beine gestellt zu haben. Er ist einfach ein umsichtiger Leiter durch eine turbulente Turnierzeit.
Zum Schluß muss noch angemerkt werden, dass Hoffnung besteht dass wir uns nächstes Jahr wieder alle ohne wenn und aber Wiedersehen, mit Hörbranz und mit Wasserburg und vielleicht auch wieder mit Wangen. Es ist eine Hoffnung und vielleicht erfüllt sie sich ja!
Mit einem etwas eigenartigen Modus wird der Finaltag am Mittwoch den 15.6.2022 in Lauterach durchgeführt. Entgegen der letzten Finalrunden werden die Doppel zwei und drei nur mit einem langen Satz durch geführt. NUr das Einser Doppel auf 2 Gewinnsätze. Sehr gewöhnungsbedürftig diese Durchführung. Den ich glaube nicht das es eine Zeitersparung ist.
Überraschend hingegen ist die Tatsache dass Lauterach das Halbfinale gegen Lindau ganz klar mit 3:0 gewonnen hat und dabei keinen Satz abgegeben hat. Damit steigt Lauterach als klarer Favorit in die Finalrunde auf.
Von unserer Seite werden wir den Kampf um das bessere Ende annehmen und unser Bestes geben.
In diesem Halbfinale waren unsere Senioren dem Gegner, vorallem im zweier und dreier Doppel, einfach zu überlegen.
Man muss dabei aber berücksichtigen, dass Scheidegg zwei Stammspieler im Urlaub hatten. Diese wurden aber von zwei sehr guten Frauen ersetzt.
Das einser Doppel war sichtlich vom Gegner überrascht und mußte hart kämpfen um als Sieger den Platz zu verlassen. Aber so ist der Tennissport, denkst du das es leicht wird, dann hast du schon verloren!
Anschließend war man dann mit der wirklich tollen Scheidegger Abordnung gemeinsam beim Mittagessen und beim Tratschen. Ein herrlicher Vormittag der sich bis in den Nachmittag hinein gezogen hat.
Heimvorteil genießen unsere Senioren im Halbfinale gegen den TC Scheidegg. Der Spielbeginn ist am Mittwoch 8.6.2022 um 10 Uhr.
Es wäre schön wenn einige Schlachtenbummler auf unsere Anlage kommen und unsere Senioren unterstützen. Wie wichtig es ist das Unterstützung vor Ort ist sah man im letzten Auswärtsspiel. Unsere Senioren sind in diesem Spiel bestimmt richtig gefordert und werden ihr bestes geben um doch noch ins Finale in Lauterach einziehen zu können.
Das zweite Halbfinale spielen der TC Lindau gegen den TC Lauterach ebenfalls am Mittwoch.
Im letzten Gruppenspiel setzte es für unsere Senioren eine unglückliche 2:1 Niederlage gegen den TC Lindau.
In einer Partie, welche unser Einser Doppel nie und nimmer verlieren durften, setzte es eine Niederlage im Match Tie-break mit 10:8.
Mit dieser Niederlage haben unsere Senioren die Gruppe A als Zweiter beendet und treffen nun im Halbfinale auf den Ersten der Gruppe A.
Da wir erst 2 Heimspiele hatten, wird das Halbfinale ziemlich sicher bei uns in Wolfurt stattfinden.
Im Spiel um Platz 1 in der Gruppenphase treffen unsere Senioren am 1. Juni 2022 um 10 Uhr in Lindau/Schachen auf den TC Lindau. Spannende Spiele sind vorprogrammiert. Den Lindau hat sehr technisch starke Spieler in ihren Reihen und werden unseren Senioren bestimmt das Leben schwer machen wollen. Also ist größte Konzentration von unseren Herrn verlangt.
Schön wäre es natürlich, wenn einige Fans zu diesem Auswärtsspiel mitkommen würden. Auf der Anlage befindet sich eine Pizzeria wo man sehr gut essen kann.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung unserer Senioren gegen tapfer kämpfende Sigmarszeller brachte unserer Mannschaft diesen klaren Sieg.
Die 3 Doppel waren von fairen und freundschaftlichem Charakter geprät. Spaß und Freude am Tennis spielen stand hier im Mittelpunkt. Das zeigte sich auch in den anschließenden gemischten Doppel, welche nachträglich noch gespielt wurden.
Mit diesem 3 : 0 haben unsere Senioren sich fix für das Halbfinale qualifiziert und können in der letzten Runde voller Freude ans Werk gehen.
Bei einem guten Mittagessen und so manchem Plausch, wurde ein toller Vormittag abgeschlossen.
Das nächste Spiel unserer Senioren findet am 25.5.2022 um 10 Uhr beim TC Sigmarszell. Vielleicht verirrt sich der eine oder andere als Schlachtenbummler und unterstützt unsere Mannschaft.
Zur Information: Auf der Anlage des TC Sigmarszell kann man was zum Essen und Trinken bekommen. Also kommt und macht euch einen gemütlichen Vormittag.
Ein richtig gutes Heimspiel lieferten unsere Senioren gegen Bodolz/Oberreitnau. Zwar wurde das dreier Doppel im Match Tiebreak verloren doch da stand es schon 2:0 für den ESV Wolfurt. Dabei zeigte auch die Gastmannschaft das sie sehr gutes Tennis spielen können.
Bei einem gemütlichen Hock mit gemeinsamen Mittagessen klang der tolle Vormittag aus.
Mit einem klaren 3 : 0 Ergebnis haben unsere Senioren das 1. Spiel des Hobby-Cup in Lindenberg absolviert.
Was nicht ganz leicht war, da wir den TC Lindenberg noch nicht kannten und die Höhe doch etwas ungewohnt für uns gewesen ist.
So hatten unser zweier und dreier Doppel zu Beginn doch ihre Probleme. Je länger das Spiel aber dauerte umso besser kamen sie in Schwung und kämpften ihre Gegner richtig nieder.
Der ganzen Mannschaft kann nur gratuliert werden, dass sie stehts an ihre Chance geglaubt haben und alles für den ESV gegeben haben.
Sehr frühzeitig kommt die Gruppeneinteilung für den Bodensee - Hobby - Cup 2022 zu den teilnehmenden Vereinen. Es gibt wieder 2 Gruppen, wobei wir diesesmal nur 2 Heimspiele in der Gruppenphase haben. Nicht mehr dabei ist der TC Wangen, da es für den Verein nicht möglich war reine Hobbyspieler zu finden. Dafür ist der TC Scheidegg neu dabei und Oberreitnau ist in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Bodolz. Die neuen überarbeiteten Spielregeln haben natürlich auf alle Vereine bestimmte Auswirkungen. Genaueres bitte an der Anschlagtafel am Platz lesen.
Dies hat natürlich auch bei uns einige Änderungen bei der Aufstellung haben, da Meisterschaftsspieler mit niedriegem ITN nicht mehr spielen dürfen, sondern erst ab dem ITN 8 bis 10, soferne sie über 70 Jahre sind. Denke aber das wir das hinbekommen werden.
Gruppe A
Für alle die bei dieser JHV 2021 nicht teilnehmen konnten, möchte ich hier einige Auszüge aus dieser JHV bringen.
Unsere Sektion ist auch in diesem Jahr wieder sehr gut unterwegs gewesen. Das belegten die Ausführungen unserer Kassiereri.
Sportlich war das erneute eringen des Bodensee-Hobby-Cup Titel, das größte der Saison.
Hier der Bericht des Sektionsleiters
9 : 2 Niederlage gegen Lauterach
Übermächtige Lauteracher Senioren präsentierten sich beim Freundschaftsspiel unseren Senioren.
Zu aller Überraschung kamen die Lauteracher mit der zur Zeit stärksten Aufstellung und bis auf einige kleinere Ausnahmen waren unsere Hobbyspieler heillos überfordert.
Neidlos gratulieren wir dem fairen Gegner aus Lauterach und wir versprachen ihnen im nächsten Jahr verstärkt wieder zukommen.
Bei einem gemütlichen Mittagessen und so manchen Plausch, über dies und dass, klang dieser tolle Tag aus.
Ein an Spannung geladener Finaltag begann für unsere Mannschaft nicht nach Wunsch. Im 1. Spiel trat unser Dreier-Doppel gegen das dreier Doppel von Lindau an. Leider war das ganze Spiel geprägt von Ballonbällen was bei den zahlreichen Zuschauern nicht gerade Gänsehautfeeling erzeugte. Dass unsere Spieler dieses Spiel über die 2 Sätze nicht durchhalten würden, war leider abzusehen.
Somit begann diese Finalrunde gleich wie vor einem Jahr mit einer Niederlage. Unser Zweier-Doppel musste jetzt nachziehen. Kein leichtes Unterfangen. Der 1. Satz ging dann auch gleich klar an unser Doppel. Der 2. Satz begann dann aber gleich mit Break und Rebreak. Beim Stand von 3:3 kam plötzlich ganz unvermutet die Wende für Lindau. Break und Gewinn des eigenen Aufschlags brachte ihnen ein 5:3. Bei 5:4 konnten sie dann ganz überraschend ausservieren. Ein Match Tie-Break mußte über den Sieg entscheiden!
In diesem Match Tie.Break war dann unser Doppel trotz unverständlichen Schamützel von Seiten Lindaus, das stärkere und auch reifere Team. Damit war der erhoffte Einstand zum 1:1 geschafft.
Nun kam es auf unser Einser Doppel an. Michael und Hermann spielten sich in einen wahren Spielrausch hinein und erledigten ihre Aufgabe hervorragend. Waren es die päzise gesetzten Bälle von Hermann oder die Vorhand Kanonen von Michael, es war ein Genuss ihnen zu zuschauen und am Ende mit ihnen über den Doppelsieg und den Finalerfolg zu jubeln.
Ich als Mannschaftsführer möchte mich bei allen Spielern die während des gesamten Hobby-Cups zum Einsatz kamen auf das Herzlichste bedanken. Alle haben ihren Teil dazu beigetragen das wir als kleiner Verein den Titel verteidigen konnten.
Zum Schluß möchte ich nochmal alle Teilnehmer namentlich anführen:
Sonderegger Ernst, Fontanari Walter, Weber Alex, Falch Josef, Krammer Sigi, Michler Peter, Kathrein Dieter, Müller Michael, Rein Hermann, Müller Herbert, Stricker Josef und Karl Heinz
Gratulation der gesamten Mannschaft im Namen des ESV Vorstandes
Mit der momentan stärksten Mannschaft sind unsere Herren gegen den TC Wangen angetreten um das Ziel, Aufstieg ins Finale zu erreichen. Aber schon nach den ersten beiden Doppeln war zu erkennen, dass es ein hartes Stück Arbeit wird.
Das Einser Doppel marschierte im 1. Satz immer vorne weg und konnte diesen auch mit 6:4 für sich entscheiden. Das Zweier Doppel konnte leider ein 4:1 im 1. Satz nicht wie gewohnt über die Ziellinie bringen.
Das gleiche Bild bot sich im 2. Satz. Nach einer etwas wackeligen Startphase konnten Karl Heinz und Sigi Ortner den Satz mit 6:4 für sich entscheiden und somit auf 1:0 für den ESV stellen. Trotz aller Versuche konnte unser Zweier Doppel nicht an die vergangenen Spiele anschließen und verlor auch den 2. Satz nicht unverdient mit 6:3. Wangen gleicht auf 1:1 aus!
Somit musste unser drittes Doppel den notwendigen zweiten Punkt machen. Nach einem klaren 1. Satz mit 6:1 kam im 2. Satz etwas Sand ins Getriebe. Doch mit aller Routine und Cleverness erspielten sich Ernst und Sigi Krammer auch den zweiten Satz mit 6:3 und stellten damit auch den Sieg über den TC Wangen sicher.
Da auch wieder unser viertes Doppel gewann, können wir mit der Ausbeute von 3:1 mehr als zufrieden sein.
Die Freude über diesen Erfolg und den damit verbundenen Finaleinzug war jedem unserer Spieler ins Gesicht geschrieben. Der ESV kann stolz auf seine Mannschaft sein.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen und einem gemütlichen Hock wurde dieser tolle Tag in aller
Freundschaft abgeschlossen.
Mit einer starken Mannschaft sind unsere Herrn gegen den TC Hörbranz angetreten um das erhoffte 3:0 zu erreichen. Schon nach den ersten beiden Doppel war zu erkennen das unsere Herren gewillt sind den erhofften Sieg einzufahren. Mit zweimal 6:1 und 6:3 wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Das dreier Doppel machte dann den Sack zu und stellte auf 3:0. Zum Schluss wurde auch unser vierer Doppel nach ausgeglichenem Kampf als Sieger gekürt.
Mit diesem Sieg hat unsere Mannschaft das Halbfinale abgesichert und wartet nun auf Lindau oder Wangen. In dieser Verfassung ist unseren Herren alles zu zutrauen. Gratulation an alle Beteiligten Spieler.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen und einem gemütlichen Hock wurde dieser tolle Tag freundschaftlich abgeschlossen.
Ein Dank gebührt auch dem TC Hörbranz für die faire und freundschaftliche Art.
Am Mittwoch den 30.6.2021 spielte unsere Mannschaft gegen den TC Sigmarszell und erspielte sich einen 2:1 Sieg. Der erhoffte dritte Punkt wurde leider vom 1. Doppel wieder nicht erreicht. Somit war die Enttäuschung trotz der 3 Siege riesengroß. Unser 1. Doppel schaffte es nicht sein Können in das Spiel einzubringen. Hier muss ich mich natürlich selber an der Nase nehmen. Nichts desto trotz hat das Doppel mit Elisabeth tapfer und mit allen erlaubten Mittel für diesen Sieg gekämpft. Hoffen wir das dieser nicht eingeplante Punkteverlust für das Halbfinale große Auswirkung hat.
Klare Siege haben unser 2er, 3er und 4er Doppel bei diesem Aufeinandertreffen erspielt und dabei auch sehr gute Leistungen gezeigt. Man muß allen 6 Spielern für ihre Leistung gratulieren und hoffen dass sie dies auch am nächsten Mittwoch gegen Hörbranz erbringen können.
Einen schönen 2:1 Erfolg erreichten unsere Herren im Auswärtsspiel gegen den TC Oberreitnau/Bodolz.
Mit den klaren Siegen unserer zweier und dreier Doppel war unsere Mannschaft schnell auf Erfolgskurs. Unser einser Doppel begann nach dem unsere siegreichen Doppel zu Ende waren mit dem 2. Satz nachdem sie den 1. Satz mit 7:6 verloren hatten. Leider war trotz heftiger Gegenwehr kein Satzgewinn mehr möglich und der 2. Satz ging mit 6:3 verloren.
Mit unserem Standartergebnis von 2:1 können wir aber sehr zufrieden sein. Gratulation an alle Spieler unserer Mannschaft.
Spannung und Dramatik pur auf unserer Tennisanlage bei den ersten beiden Doppelspielen. Jeweil im Match-Tiebreak konnten unsere Spieler ihre Partien zu unseren Gunsten drehen. Speziell unser einser Doppel mußte gleich 3 mal ins Tiebreak (6:7, 7:6, 10:8). Nicht mehr geglaubte Punkte standen plötzlich auf unserer Haben-Seite. Mit viel Emotion und Kampfgeist wurden die beiden Doppelspiele geführt und trotzdem blieb alles im fairen Rahmen.
Leider klappte es dann im dritten Doppel nicht mehr so ganz. Obwohl mit Aufwind, durch den Gewinn des 2 Satzes, mußte unser Doppel die Partie im Match-Tiebreak verloren geben. Ausser Konkurrenz erspielte unser viertes Doppel einen klaren Sieg gegen die Herren von Nonnenhorn.
Wir freuen uns über diesen 2:1 Sieg gegen ein starkes TC Nonnenhorn. Gratulation an alle beteiligten Spieler.
Mit einem sehr hart erkämpften 2:1 Sieg sind unsere Herren in den Hobby-Cup 2021 gestartet. Der TC Langenargen präsentierte sich als eine sehr kampfstarke Mannschaft die uns das Siegen sehr schwer gemacht haben und dabei ist auch das nötige Glück zur Seite gestanden.
Mit Siegen unseres zweier und dreier Doppel bei einer klaren Niederlage des einser Doppel war der ersehnlichste Sieg eingefahren. Gratulation an unsere Siegerdoppel für den heroischen Kampfgeist.
Für unsere weiteren Spiele bedarf es einer Steigerung um die Mission Titelverteidigung erfolgreich gestalten zu können.
Mit 9. Juni 2021 startet voraussichtlich die 3-Länder-Hobby-Liga. 12 Vereine sind in 2 Gruppen unterteilt. Der ESV Bregenz/Wolfurt befindet sich in der Gruppe A und trifft dabei auf gut bekannte Mannschaften wie Hörbranz, Nonnenhorn usw.
Als Titelverteidiger sind wir diesesmal etwas mehr gefordert als die vergangenen Jahre. Doch werden wir wieder mit unserer stärksten Mannschaft in diesen Wettkampf gehen.
Hoffen wir das Corona uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht und wir diesen Bewerb auch durchführen können, wenn auch mit einigen Einschränkungen.
Zur besseren Orientierung und Planung habe ich den voraussichtlichen Spielplan eingestellt. Änderungen könnten sich aber immer wieder ergeben.
Reguläres Doppel ist dann ebenso erlaubt wie die Durchführung von Turnieren und Meisterschaften. Auch die Hallen werden aufgesperrt.
Freilich stehen und fallen die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung mit der Entwicklung der Corona-Infektionszahlen – aber es sieht hervorragend aus, dass auch der Tennissport ab 19. Mai zur weitgehenden Normalität zurückkehren wird können.
„Die Infektionszahlen gehen nach unten, Österreich ist Vorreiter beim Testen – das sind auch im Tennis ideale Voraussetzungen für einen raschen Neustart“, sagt ÖTV-Präsident Magnus Brunner. „In meinen intensiven Gesprächen mit der Öffnungskommission der Bundesregierung habe ich klar die Erwartungshaltung des Tennissports deponiert: Grünes Licht für Meisterschaften und Wettbewerbe in allen Klassen sowie Öffnung der Tennishallen.“
Am Freitag wurde verlautbart, dass ab 19. Mai 2021:
Während zur Ausübung von Tennis im Freien für die HobbyspielerInnen kein „Reintesten“ notwendig ist, muss für das Spielen in der Halle ein negativer PCR-, Antigen- oder Gurgeltest vorgelegt werden. Ebenso ist einer dieser Tests Voraussetzung für die Konsumation in der Kantine. Hier gilt die Gastro-Regelung.
Auf der Tennisanlage gelten ab 19. Mai weiter die bislang gängigen Bestimmungen. Die Landeshauptleute behalten sich vor, Ausnahmeregelungen für ihr Bundesland zu treffen.
Liebe Tennisfreunde,
bald beginnt unsere Tennissaison 2021. Auch wenn wir schon sehr ungeduldig sind und die ersten Bälle schlagen wollen, so müssen wir noch 14 Tage warten. Dann sind unsere Plätze wieder in einem Top Zustand.
Wie jeder weiß gab es über die Winterzeit einige Umbauarbeiten rund um den Tennisplatz. All diese Arbeiten sind beendet und man kann sagen es wurde ein kleines Schmuckstück und jeder kann sich darauf freuen.
Wie schon vom letzten Jahr gewohnt werden wir wieder das Reservierungsprogramm aktivieren. Beginn wird der 19. April sein. Sollte das Wetter nicht mitspielen, verschieben wir es um einige Tage. Spätestens werden wir aber die letzte Aprilwoche in betracht ziehen.
Auf Grund des anhaltenen Covid Verordnungen, werden wir genauso beginnen wie es 2020 im Mai war. Umkleidekabinen und Duschen meiden und Abstand auf der Anlage.
Nun ist es soweit, Pflasterer Haselwander hat seine Arbeiten beendet. Terasse, Stüberl und Zugang sind fertig und einfach schön geworden. Es bleibt jetzt nur zu hoffen dass unsere Mitglieder auch soviel Freude mit der Sanierung rund um das Clubheim haben.
Ein großes Danke an die Firma Haselwander und seinen Arbeitern für die tolle Arbeit.
Nach drei intensiven Arbeitstagen geht die Pflasterung langsam dem Ende zu. Stüberl, Weg zum Platz und Aussenbereich wurden mit neuen Bodenplatten bestückt.
Leider spielt das Wetter (Schneefall und Regen) nicht ganz mit und es müssen immer größere Pausen eingelegt werden. Trotzdem erkennt man schon wie es am Ende ausschauen wird.
Pflasterer Haselwander beginnt mit seiner Arbeit. Mit Bagger und Raupe werden die alten kaputten Platten entfernt und durch neue ersetzt. Ebenso mußte ein neuer Unterbau geschaffen werden.
Eine Aufgabe die ohne Hilfe von Fachleuten und deren Geräte nicht in diesem Ausmaß durchgeführt hätte werden können.
Die ersten Arbeiten für den Wiederaufbau haben begonnen.
Der Boden im Lager und Küchenbereich ist verlegt. Die Kabel für den Stromanschluss eingezogen. Im Lager wurden neue Wände eingezogen. Auch wurden die ersten Deckenplatten montiert. Unser Carport bekam eine stabile Holzwand als Vorbereitung für die Schiebetür.
Man kann schon erahnen wie das Gesamtbild aussieht. Es ist spannnend die Entwicklungsschritte mitzuerleben.
Mit dem aushöhlen unseres Clubheims hat die erste Phase des Umbaus begonnen.
10 m³ Müll musste dabei entfernt und von den fleißigen Helfern Didi, Bernd, Michael und Ernst auf die Loacker Mulde verladen werden. Ohne ihre Hilfe wäre das eine Arbeit von 2 Tagen gewesen. Keiner konnte ahnen dass sich soviel Müll oberhalb der Decke befand. (Schuhe, Balldosen und Plastik waren nur einige der Sachen die man vorfand.
Nach dieser Mamutaufgabe ( entfernen der Decke und der Seitenwände) konnte man erkennen, wie groß eigentlich unser Stüberl ist und wird.
Nun ist es soweit .....
Liebe Mitglieder, wir haben unsere Plätze mit dem heutigen Tag geschlossen. Sehr gerne hätte ich Euch noch ein paar Tage die Plätze bespielbar gehalten, doch das Wetter hat es nicht zugelassen.
Es war aus meiner Sicht eine sehr gute Saison wenn man bedenkt welche Hürden wir zu bewältigen hatten.
Nochmals der Dank an alle Spielerinnen und Spieler, dass sie sämtliche Maßnahmen so toll mitgetragen haben und wir keinen positiven Coronafall in unserem Verein zu verzeichnen hatten.
Es bleibt zu hoffen dass Ihr alle gesund über den Winter kommt und wir uns dann wieder in der neuen Saison, vielleicht ohne weitere Corona Einschränkungen, auf unseren Tennisplätzen sehen.
Bedanken möchte ich mich aber auch bei Euch für das sehr kollegiale Miteinander über die ganze Saison. Danke auch an all den Helfern, die sich für Arbeiten im Verein zur Verfügung gestellt haben.
Wünsche Euch allen eine ruhige Zeit, bleibt gesund und achtet auf Euch!
Euer ESV Obman und Sektionsleiter
Karl Heinz
Liebe Tennisfreunde,
das Saisonende kommt mit großen Schritten auf uns zu. Einige Tage werden es wohl noch sein wo auf unserer Anlage gespielt werden kann. Die Plätze geben das ohne weiteres noch her. Doch mit 31 . Oktober werden wir dann endgültig Schluss machen und damit auch unsere Buchungsplattform schließen. Diese kann dann erst wieder zu Saisonbeginn 2021 benutzt werden.
Danken möchte ich aber auch allen Mitgliedern die sich auf Grund von Corona strickt an die Schutzmaßnahmen gehalten haben und so ihren Beitrag dazu geleistet haben das auf unserer Anlage sich niemand mit dem Virus infiziert hat und wir den Spielbetrieb ständig aufrechterhalten konnten.
Der sportliche Höhepuntkt für unseren Verein im Jahr 2020 war sicher der Finalerfolg bei dem 3 Länder Hobbycup in Langenargen. Dazu gratuliere ich nochmal allen die daran beteiligt waren.
Leider fiel das Generationen Turnier am Ende der Saison den schlechten Wetterbedingungen zum Opfer. Dieses Turnier soll aber in der neuen Saison zu Beginn nachgeholt werden.
Erfreuliches kann ich Euch aber auch mit in die Winterpause geben. Der Vorstand des ESV Bregenz/Wolfurt hat in seiner letzten Sitzung am 9. Oktober einstimmig beschlossen, das die Aussenanlage sowie das Stüberl auf unserer Anlage einer ordentlichen Sanierug unterzogen wird. Damit kann nach der Komplettsanierung der Kegelbahn auch die nächst größere Sportanlage im nächsten Jahr in einem Topzustand erscheinen. Man kann sich jetzt schon darauf freuen!
Folgende Arbeiten gelangen zur Durchführung
- Austausch der Netzpfosten auf beiden Plätzen
- Plasterarbeiten im Stüberl und rund um das Stüberl
- Innensanierung des Stüberl (Decke und Bewirtungsbereich, Tore für beide Seiten des Carports sowie für den Eingang ins Stüberl)
- Stromsparende Kühlgeräte im Küchenbereich
Für das Abräumen der Anlage sowie das Platzschaffen für die anstehenden Arbeiten durch die Firmen, werde ich noch auf Euch zukommen und hoffe wie bisher auf eure Unterstützung.
Allen anderen Mitgliedern, welche bei den kälteren Temperaturen lieber in der Halle spielen, wünsche ich eine tolle und unfallfreie Hallensaison und hoffe sehr dass sie 2021 wieder bei uns Mitglied sein werden. Denn wir als kleiner aber sehr gemütlicher Verein benötigen jedes einzelne Mitglied.
In diesem Sinne eine schöne Zeit und bleibt Gesund!
Euer Obmann
Karl Heinz
Mit einem glatten 8 : 4 feierten unsere Senioren gegen die Lauteracher Senioren einen schönen Erfolg.
Unsere Mannschaft setzte sich aus Müller Michael, Müller Herbert, Sonderegger Ernst, Fontanari Walter, Weber Alex, Srienz Rudi und Krammer Sigi zusammen. Da die Mannschaftsteile durch gemischt wurden, ergaben sich spannende Spiele. Dabei zeigten unsere Senioren wieder was in ihnen steckt und Lauterach konnte nur Teilerfolge verbuchen.
Bei einem gemütlichen Hock mit Speis und Trank wußte man sich einiges zu erzählen und mancher Witz wurde zum Besten gegeben.
Ein Dank gebührt Jäger Reinhard für die Organisation sowie für das gemütliche Ambiente. Ein Dank natürlich auch an die vielen fleißigen Helfer in seiner Mannschaft.
Hoffen wir dass es nächstes Jahr wieder zu einem Retourspiel auf unserer Anlage kommt. Wir freuen uns sehr darauf!
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand unsere verschobene Jahreshauptversammlung im Stüberl am Platz statt. Wie immer kamen dabei 20 Mitglieder, die gespannt den Ausführungen des Sektionsleiter lauschten. Dabei kam vorallem Corona und die dazu nötigen Schutzmaßnahmen zur Sprache. Veränderungen, Neubauten und Umbauten waren ebenfalls ein Thema.
Der Bericht der Kassiererin brachte zum Vorschein dass unsere Sektion trotz einiger Anschaffungen sehr gut aufgestellt ist. Dafür gab es viel Lob für die Arbeit insgesamt. Der Bericht vom sportl. Leiter Bruno brachte bewährtes zu Tage. Seine Bemühungen gehen dahin das ein bis zwei Freundschaftsspiele ausgetragen werden. Mit Lauterach besteht schon Kontakt. Bei Nonnenhorn wird sich unser Sektionsleiter bemühen. Ebenfalls möchte Bruno ein Generationenturnier im Verein durchführen. Näheres wird aber noch bekannt gegeben.
Das Protokoll ist Archiv bereitgestellt! Protokolle
An Spannung nicht zu überbieten war das Finale gegen den TC Lindau beim Abschlussturnier in Langenargen.
Bei strahlendem Sonnenschein hatte wir mit dem dreier Doppel einen kleinen Fehlstart hinzunehmen, den aber unser zweier Doppel mit einer starken Leistung ausgelichen hat. Was dann folgte war ein Ritt auf der Rasierklinge. Unser 1. Doppel gewann den ersten Satz mit 6 : 1 in überlegener Manier und jeder dachte zu diesem Zeitpunkt das der Finalsieg nur mehr abgeholt werden muss. Doch es kam ganz anders. Das Lindauer Doppel steigerte sich im gleichen Maße wie unser Doppel an Qualität abbaute. Der 2. Satz ging dann an Lindau mit 7 : 6 und bugsierte uns ins Match-TieBreak.
Nach starkem Beginn unserer Mannschaft stand es schnell 4:1, doch wieder brachten einige Unkonzentriertheiten unsere Mannschaft in eine brenzlige Lage den Lindau ging plötzlich 8:5 in Führung und waren dem Sieg ziemlich nahe. Doch keiner hatte mit dem Willen unserer Jungs gerechnet und so kämpften sie Punkt um Punkt und schafften das fast unmögliche, machten 5 Punkte am Stück und somit auch den Finalsieg für unser Team.
Mit diesem Finalsieg ist uns in den letzten Jahren der Aufstieg kontinuierlich von Platz 5 über Platz 3 und Platz 2 bis zu diesem Finalerfolg gelungen. Eine starke Leistung der gesamten Mannschaft, welche nicht nur aus diesen 6 Spielern sondern auch den anderen Ergänzungsspieler bestanden hat. Ihnen allen gehört der Dank und das Lob für ihren Einsatz und die Bereitschaft für unseren Verein das Beste gegeben zu haben.